Leben und Wirken des Oberstallmeisters Carl Heinrich August Graf von Lindenau (1755-1842)
Leben und Wirken des Oberstallmeisters Carl Heinrich August Graf von Lindenau (1755-1842)
39,90 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Leben und Wirken des Oberstallmeisters Carl Heinrich August Graf von Lindenau (1755-1842) mit besonderer Betrachtung seiner Leistungen für die Entwicklung der preußischen Pferdezucht
Dissertation zum erlangen des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin
Die Dissertation beschreibt das Leben und Wirken des Grafen Carl Heinrich August von Lindenau als Kronprinz von Preußen. Der erste Teil konzentriert sich auf sein Leben, geschrieben in einer chronologischen Reihenfolge. Obwohl sich die Biographie auf private Aspekte konzentriert, sind die Quellen äußerst selten, und so ist über das Privatleben von Carl Heinrich August von Lindenau nicht viel bekannt. Der zweite Teil konzentriert sich auf sein Wirken als Kronprinz von Preußen und die Bedeutung seines Wirkens für die preußische Pferdezucht.
Lindenau wurde 1755 in Machern bei Leipzig geboren. Seine schulische Ausbildung war im Vergleich zu seiner Lebenszeit sehr gut. Er studierte in der Schweiz und nahm an der österreichischen Armee teil. Später trat er auf Befehl von König Friedrich Wilhelm II. in die preußische Armee ein und wurde Kronprinz. Nach diesem Zeitpunkt reformierte Lindenau die preußische Pferdezucht tiefgreifend. Er inspizierte die königlich-preußischen Pferde und selektierte alle mit Erbfehler. Unter seinem Kommando wurde das Gestüt in Trakehnen reorganisiert, um eine wichtige Rolle für die Pferdezucht in Preußen zu übernehmen.
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Vorrätig
Leben und Wirken des Oberstallmeisters Carl Heinrich August Graf von Lindenau (1755-1842) mit besonderer Betrachtung seiner Leistungen für die Entwicklung der preußischen Pferdezucht
Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirugie und Radiologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin
Dissertation zum erlangen des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin
Vorgelegt von Ronny Bernd Marquart (Tierarzt aus Rathenow)
Berlin, 2018
Herausgeber : Mensch & Buch; 1. Edition (31. Mai 2018)
Taschenbuch: 158 Seiten
Gewicht | 0.80 kg |
---|